Aktuelles

Umgestaltung startet 2026: Simmeringer Hauptstraße wird grüner

Seit fünf Jahren wird in der ganzen Stadt unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Auch in Simmering geht es Schlag auf Schlag. Ab Frühjahr 2026 wird auf der Simmeringer Hauptstraße im 11. Bezirk der Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße grüner, nachdem bereits im letzten Herbst das „Entrée“ zur Simmeringer Hauptstraße neu […] weiterlesen

Vorstoß für mehr Sitzmöglichkeiten in Wien

Die interaktive “Potenzialkarte Sitzmöglichkeiten” von den Interessensvertretungen Geht-Doch, Radlobby Wien​ und Walk-Space zeigt, wo in Wien Sitzgelegenheiten vorhanden sind und wo sie noch fehlen. Alle Menschen, die aktiv unterwegs sind, brauchen Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen, Warten, als Treffpunkt oder um die Umgebung zu beobachten. Viele Personen mit Mobilitätseinschränkungen sind spätestens alle 100 Meter auf Sitzmöglichkeiten angewiesen, […] weiterlesen

Zu-Fuß-Gehen im Fokus: Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel

Flanieren, Spazieren, Strawanzen, Bummeln oder Schlurfen – manchmal einfach aber einfach auch nur Zu-Fuß-Gehen! Die einfachste Fortbewegungsmethode der Welt war die letzte Woche voll im Fokus. Denn der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel fand von 23. bis 24. September in Graz statt. Zwei Tage voller Austausch, Vorträgen, Exkursionen und anderen Programmhighlights. Die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums […] weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Schritte gehen und für Geschenke eintauschen! Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Lade die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Geh-Café: Ein Jahr nach dem 1.000-jährlichen Hochwasser

Nach der Sommerpause der Geh-Cafés ging es bei schönem Wetter in den Westen von Wien, um bei Wolf in der Au mehr über den Hochwasserschutz in Wien zu erfahren. Begrüßt wurden die Spaziergeher*innen von Georg Brockmeyer von der Mobilitätsagentur und der Bezirksvorsteherin von Penzing Michaela Schüchner. weiterlesen

Geh-Café: So geht Ottakring!

Beim mittlerweile vierten Geh-Café trafen sich wieder zahlreiche Spazierfreudige zu einem gemeinsamen Rundgang durch Ottakring. Begrüßt wurden alle Teilnehmenden am Richard-Wagner-Platz von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Sie betont, wie wichtig dem Bezirk das Motto „So geht Ottakring“ ist – denn hier geht es nicht nur ums Gehen, sondern um einen lebenswerten, fußgänger*innenfreundlichen Bezirk. weiterlesen

Geh-Café: Fairnesszone Donaukanal

Wenn das Geh-Café anmarschiert, dominiert das Zu-Fuß-Gehen den Donaukanal! Wir haben Anfang Mai 2025 mit dem Geh-Café die Fairnesswochen am Donaukanal gestartet. weiterlesen
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Bereits „Ötzi“ trug Schuhe. Das Obermaterial war aus Hirschfell, der Innnenschuh bestand aus Lindenbastgeflecht, die Polster- und Isolierschicht aus Grasfasern und die Sohle war aus Bärenfell. Das Alter dieser Schuhe wird auf etwa 5.300 Jahre geschätzt.