Aktuelles

Neue Fußgängerzone in der Brigittenau

Der etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse im 20. Bezirk wurde zur Fußgängerzone umgestaltet. Anwohner:innen profitieren von 10 neuen Grünflächen, 14 Bäumen, 21 Sitzgelegenheiten, einem Wasserspiel und einem Trinkbrunnen. 1.700 Quadratmeter wurden entsiegelt, der Bereich erhielt helle, sickerfähige Pflasterung zur Verringerung der Sommerhitze. Die Zufahrt zu Ein- und Ausfahrten bleibt […] weiterlesen

Der Naschmarkt blüht auf

Blütenmeer statt Asphaltwüste Wiens größte innerstädtische Hitzeinsel steht vor einer umfassenden Verwandlung! Aus dem 12.000 Quadratmeter großen Parkplatz zwischen den Wienzeilen im 5. und 6. Bezirk wird aktuell ein attraktiver, nutzungsoffener Aufenthaltsort mit viel Begrünung und Kühlung. Es kommt zu keiner Verbauung der aktuellen Parkplatz-Fläche, sondern zur großflächigen Entsiegelung und der Gestaltung einer innerstädtischen Grünoase […] weiterlesen

Alles neu in der Altgasse! Hietzings neue Wohlfühloase

Mehr Grün, mehr Platz, mehr Lebensqualität im Herzen Hietzings Die Altgasse, die älteste Gasse Hietzings, wurde in den vergangenen Monaten umfassend neugestaltet – mit dem Ziel, mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Klimaverträglichkeit in den Bezirk zu bringen. Die neue Begegnungszone verbindet die Maxingstraße mit der Lainzer Straße und ist ein gutes Beispiel dafür, wie öffentlicher Raum […] weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Schritte gehen und für Geschenke eintauschen! Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Lade die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Geh-Café: Floridsdorf, wie sie will!

Im März sind wir bei strahlendem Sonnenschein in die Geh-Café-Saison 2025 gestartet. Anlässlich der Wiener Frauenwoche schauten wir uns ein Grätzl in Floridsdorf aus dem Blickwinkel der frauengerechten Stadtplanung an. Am Franz-Jonas-Platz begrüßte uns Bezirksvorsteher Georg Papai und berichtete von der bevorstehenden Umgestaltung des Platzes. Bringen Sie Ihre Ideen ein! Mit der Umgestaltung sollen nicht […] weiterlesen

Der erste österreichische Tag des Zu-Fuß-Gehens

Am 2. April 2025 wird in Österreich zum ersten Mal der „Tag des Zu-Fuß-Gehens“ gefeiert. Da feiern wir natürlich mit! Der Aktionstag stellt die einfachste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung in den Mittelpunkt: das Zu-Fuß-Gehen. Gewinnspiel und regelmäßige Gutscheine in der Wien zu Fuß-App Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Lade dir jetzt die […] weiterlesen

Jetzt Ideen für Franz-Jonas-Platz einbringen

Der Franz-Jonas-Platz soll zu einem grünen, attraktiven und klimafitten Platz umgestaltet werden. Bis Mitte Mai 2025 können Sie Ihre Wünsche einbringen. Seit 7. Februar 2025 ist das Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf in Kraft. Jetzt startet der Bürger:innen-Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Platzes. Die Anrainer:innen sind eingeladen, bis Mitte Mai 2025 ihre Wünsche und Ideen […] weiterlesen
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Bereits „Ötzi“ trug Schuhe. Das Obermaterial war aus Hirschfell, der Innnenschuh bestand aus Lindenbastgeflecht, die Polster- und Isolierschicht aus Grasfasern und die Sohle war aus Bärenfell. Das Alter dieser Schuhe wird auf etwa 5.300 Jahre geschätzt.