Aktuelles

Begrünung und Kühlung der Stadt: 320 Umgestaltungsprojekte in den Bezirken auf den Weg gebracht

100 Mio. Euro an Fördermitteln für Begrünungs- und Entsiegelungsprojekte in Wiens Bezirken in dieser Legislaturperiode: Das war das Ziel von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Planungsstadträtin Ulli Sima, um in Zeiten der zunehmenden Hitzetage die Begrünung und Entsiegelung in der 2-Millionenstadt voranzutreiben. Dieses ambitionierte Ziel wurde schon jetzt erreicht: Ganze 320 Projekte wurden in den Bezirken […] weiterlesen

Große Umgestaltung der Argentinierstraße ist abgeschlossen

Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die Umgestaltung der Argentinierstraße abgeschlossen! Mit markant rotem Belag, neuem Straßendesign und zahlreichen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen bringt die neue Fahrradstraße mehr Sicherheit für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Umfangreiche Begrünungsmaßnahmen und die Umgestaltung des St. Elisabeth-Platzes werten das ganze Grätzl auf. Die zentrale Radverbindung durch den 4. Bezirk ist durch die umfassende Umgestaltung […] weiterlesen

Stadt Wien mit Access City Award 2025 ausgezeichnet: Außergewöhnliche Verbesserung der Barrierefreiheit

Die Stadt Wien hat am Freitag, dem 29.11.2024, den Access City Award der EU-Kommission für besondere Bemühungen im Bereich der Barrierefreiheit gewonnen. Der Preis wurde heuer zum 15. Mal vergeben, im Finale setzte sich Wien gegen die ebenfalls ausgezeichneten Städte Borås, Cartagena und Nürnberg durch. Berücksichtigt für den Access City Award werden Maßnahmen bei Verkehr, […] weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Schritte gehen und für Geschenke eintauschen! Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Lade die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Jetzt Ideen für Franz-Jonas-Platz einbringen

Der Franz-Jonas-Platz soll zu einem grünen, attraktiven und klimafitten Platz umgestaltet werden. Bis Mitte Mai 2025 können Sie Ihre Wünsche einbringen. Seit 7. Februar 2025 ist das Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf in Kraft. Jetzt startet der Bürger:innen-Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Platzes. Die Anrainer:innen sind eingeladen, bis Mitte Mai 2025 ihre Wünsche und Ideen […] weiterlesen

Willst Du mit mir gehen – links der Donau?!

Mit über 800 Teilnehmer*innen und vor allem über 100 Finisher*innen hätten wir beim urbanen Stadtwandertag 12 Stunden LiDo – 50 Kilometer rund um Floridsdorf und die Donaustadt am Nationalfeiertag – nicht gerechnet. weiterlesen

12 Stunden LiDo 2024: Zu Fuß rund um Floridsdorf und Donaustadt

Herbstliches Wander-Event links der Donau: von Begegnungen im Nebel und dem roten Teppich Am 26. Oktober fanden sich viele Wanderfreudige und Sportler:innen ein, Floridsdorf und die Donaustadt zu Fuß zu umrunden. Was bewog sie dazu, bei Nebel und Herbststimmung die beiden großen Bezirke links der Donau zu erkunden? Sicherlich die Neugier auf unbekannte Gegenden von […] weiterlesen
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Bloß ein Kilogramm CO2 verursacht einE FußgängerIn in Österreicher im Durchschnitt pro Jahr. EinE AutofahrerIn hingegen verursacht im Schnitt jährlich 1.399 Kilogramm CO2.