Wissenswertes zum Fußverkehr
Zu-Fuß-Gehen gehört zu den selbstverständlichsten Dingen unseres Alltags. Doch unter welchen Bedigungen gehen Menschen gerne zu Fuß? Worin bestehen die größte Schwierigkeiten und wie viel Platz gibt es eigentlich dafür?
Mobilitätsreport 2019
Der Mobilitätsreport ist die bisher umfassendste kombinierte Befragung der Wiener Bevölkerung zum Rad- und Fußverkehr. Er basiert auf der Auswertung von 1.500 persönlichen Interviews mit Menschen, die in Wien zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind. Darüber hinaus wurden 950 Wienerinnen und Wiener telefonisch und online zum Radfahren und Zu-Fuß-Gehen befragt.
Den Mobilitätsreport 2019 können Sie hier herunterladen:
Mobilitätsreport Wien 2019 (PDF)
English: Mobility Report Vienna 2019
Der Wien zu Fuß Report 2017
Der Wien zu Fuß Report 2017 ist die bisher umfassendste Befragung der Wiener Bevölkerung zum Fußverkehr. Er basiert auf der Auswertung von 4.600 persönlichen Interviews mit Menschen, die in Wien zu Fuß unterwegs sind.
Basierend auf aktuellen Studien erklärt der Report die wichtigsten Handlungsfelder und bietet fundiertes Wissen zum Thema Zu-Fuß-Gehen in Wien.
Download: Wien zu Fuß Report 2017
English: Wien zu Fuß Report – Vienna Walking 2017
Download: Wien zu Fuß Report 2015
English: Wien zu Fuß Report – Vienna Walking 2015
Wie viele Menschen gehen in Wien zu Fuß?
Mehr als ein Drittel der Wienerinnen und Wiener legen fast täglich einen reinen Fußweg zurück. Das heißt, sie gehen an ihr Ziel – ohne dazwischen auch die öffentlichen Verkehrsmittel, ein Auto oder ein Fahrrad zu benutzen.
Im Jahr 2021 lag der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege in Wien bei 35 Prozent. Neun Prozent ihrer Wege legten die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2021 mit dem Rad zurück und 30 Prozent mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Erhebung der Verkehrsmittelwahl, auch Modal Split genannt, wird jährlich von den Wiener Linien durchgeführt und veröffentlicht.
Fußverkehr wird gefördert
Wien liegt im internationalen Städtevergleich im Spitzenfeld beim Zu-Fuß-Gehen. Um dieses Niveau zu halten bzw. noch auszubauen wird die Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität in Wien immer weiter verbessert. Gehsteige und Verkehrsinseln nehmen ca. ein Drittel der Verkehrsfläche ein, FußgängerInnenzonen machen 1 % aller Verkehrsflächen aus. Wobei bei der Qualität der Fußverkehrsflächen noch große Potenziale zur Verbesserung gegeben sind. Menschen gehen gerne dort zu Fuß, wo sie sich sicher und wohl fühlen. Durch bauliche und gestalterische Maßnahmen kann hier viel erreicht werden.
Im Grundsatzbeschluss Fußverkehr des Wiener Gemeinderats und im Fachkonzept Mobilitäts des Stadtenwicklungsplans (STEP) sind die Ziele der Stadt Wien zum Fußverkehr festgehalten. Diese umfassen u. a. die Umsetzung von Fußgänger- und Begegnungszonen, den Ausbau der Flaniermeilen, Ausweitung von Tempo 30 in Wohngebieten sowie Mobilitätsmanagement und Bewusstseinsbildung.
Download: Grundsatzbeschluss Fußverkehr
English: Strategy Paper Pedestrian Traffic
Publikationen zum Fußverkehr
- Gehsteigbreiten in Wien – data.gv.at (MA 18, 2018)
- Aktive Mobilität in Wien. Vertiefte Auswertung des Mobilitätsverhaltensder Wiener Bevölkerungfür das zu Fuß gehen und das Rad fahren (MA 18, 2021)
- Zu Fuß gehen in Wien 2015: Vertiefte Auswertung des Mobilitätsverhaltens der Wiener Bevölkerung für das zu Fuß gehen (MA 18)
- Gehen aus der Perspektive von Jung und Alt (MA 18, 2014)
- Nutzerinnen und Nutzer Befragung 2013: Was gefällt am Gehen und was hält davon ab? (MA 18)
- Veröffentlichungen der Stadt Wien zu FußgängerInnenverkehr
- Analysen der Stadt Wien zum öffentlichen Raum
- Masterplan Gehen (BMVIT, 2018)
- Masterpläne Gehen der Wiener Bezirke
- Masterplan Walking – Strategy to promote Walking in Austria (Factsheet, BMVIT)
- Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs in Gemeinde (BMVIT, 2018)
- Fußverkehr in ZAHLEN (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT, Walk-space.at – der Österr.
Verein für FußgängerInnen, Schwab D., Strasser M., et al., Wien 2012) - Zu Fuß im höheren Alter – mobil bleiben: sicher, komfortabel, selbstbewusst (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT, walk-space.at (2011)
- Leitfaden für Aktionen im Straßenraum (MA 18)
- Evaluierung zur Wirkung von Markierungen Öffentlicher Durchgänge (Institut für Verkehrswesen Universität für Bodenkultur Wien, 2018)
- Abschlussbericht zur Untersuchung der Nutzung der Info-Stelen des Wiener FußgängerInnenleitsystems (MA 19, 2018)
- Schulstraße: Evaluierungsbericht Pilotprojekt Schulstraße (Rosinak & Partner im Auftrag der Mobilitätsagentur, 2018)
- Schulstraße: Evaluierungsbericht Pilotprojekt Schulstraße am Nachmittag (Rosinak & Partner im Auftrag der Mobilitätsagentur, 2019)