Enkplatz in Simmering erstrahlt in neuem Glanz
Der Enkplatz ist pünktlich zum Frühlingsbeginn umgestaltet! Neben 2.100 Quadratmetern neuer Grünfläche schmücken den Platz 38 zusätzliche Bäume. Mit 70 neuen Sitzplätzen erfüllt der Bezirk einen großen Wunsch der Bevölkerung, die im Bürger:innenbeteiligungsprozess mehr Möglichkeiten zum Verweilen angegeben hatten. Außerdem sorgen 6 Nebelstelen und ein Wasserspiel mit 18 Bodenwasserdüsen für Abkühlung. Die umfangreiche Neugestaltung wertet das ganze Grätzl auf und macht Lust auf den Frühling.
Enkplatz wurde zur attraktiven Grätzloase
Die neuen Bäume, Pflanzen und erweiterten Grünflächen machen den Parkaufenthalt so viel schöner: Insgesamt gibt es 1.000 Quadratmeter Staudenbeete und 1.160 Quadratmeter Naturwiese. Darüber hinaus sind 760 Quadratmeter an bisher unzugänglicher Rasenfläche zum Verweilen geöffnet. Die neu gepflanzten 38 Bäume verbessern die Luftqualität, spenden Schatten und tragen so erheblich zur Kühlung des Platzes bei. Neben der Entsiegelung neuer Grünflächen ermöglichen 550 Quadratmeter Pflasterung in ungebundener Bauweise dem Regenwasser leichter zu versickern. Das unterstützt nicht nur das Wachsen der Bäume, sondern entlastet zeitgleich die Kanalisation. Die Ausstattung mit einer neuen, hellen Pflasterung stellt sicher, dass sich der Platz in den Sommermonaten weniger aufheizt. Besonders schmuckes Detail: Das Pflaster greift die Musterung des Kirchendachs auf. Baustart war im Juli 2024, nun ist der Bau rechtzeitig vor dem Sommer beendet.

Eröffnungsfest Enkplatz (c) Christian Fürthner
Kühlendes Nass für angenehmes Mikroklima
Neben der zusätzlichen Begrünung sorgen Wasserelemente für Abkühlung. 6 Nebelstelen und ein Wasserspiel mit 18 Bodenwasserdüsen sorgen für Erfrischung an heißen Tagen. Der bestehende Trinkbrunnen sorgt dafür, sodass jederzeit Zugang zu frischem, kostenlosem Trinkwasser aus der Wiener Hochquellenleitung besteht.
Treffpunkt für Alt und Jung
Der Enkplatz steht weiterhin als lebendiger Treffpunkt für Simmeringer:innen zur Verfügung, indem er ausreichend Platz für Märkte und Veranstaltungen bietet. Ein häufig geäußerter Wunsch der Simmeringer:innen war ein Durchgang durch die vordere Grünfläche von bzw. zur Simmeringer Hauptstraße – auch dieser Wunsch wurde durch einen neu angelegten Weg umgesetzt.
Knapp 1.000 Antworten bei der Befragung der Anrainer*innen eingesendet
Die Neugestaltung des Enkplatzes erfolgte unter Einbindung der Bürger:innen. Im Oktober 2023 wurden Folder an Haushalte rund um den Enkplatz verteilt, die über das Projekt informierten und die Möglichkeit für Rückmeldungen gaben. Das Projektteam lud die Anrainer:innen dazu ein, online oder per Karte mitzuteilen, wie wichtig ihnen bestimmte Themen für den neuen Enkplatz sind. Knapp 1.000 Antworten sind eingelangt. Die Auswertung zeigte, dass die meisten Teilnehmer:innen „Begrünung, Abkühlung und besseres Mikroklima“ als am wichtigsten erachten. „Mehr Raum zum Verweilen, zusätzliche Sitzgelegenheiten“ wurde an die zweite Stelle gereiht, gefolgt von „Platz für Märkte, Veranstaltungen“ auf dem dritten Rang.