Mann, gekleidet in einen Anzug, steht am unteren Ende der Strudlhofstiege und telefoniert. Im Hintergrund leuchtet ein Laubbaum in herbstlichen Farben. Foto von Stephan Doleschal.

Aktuelles

Das Nordbahnviertel wird noch grüner und noch schöner

Am Areal des ehemaligen Nordbahnhofes entsteht seit einigen Jahren ein lebendiges neues Stadtviertel mit Wohnungen, Schulen und Geschäften. Das Nordbahnviertel im 2. Bezirk wird bald noch lebenswerter und grüner. Von der Jakov-Lind-Straße bis zur Krakauer Straße wird die Fußgänger:innenzone in der Ernst-Melchior-Gasse zu einem schattigen Treffpunkt mit vielen neuen Bäumen, großzügigen Grünbeeten und einem Wasserspiel. Außerdem […]

Fußgängerzone-Brunnengasse wird verlängert und Hippviertel aufgewertet

Das nahe beim Gürtel gelegene und „Hippviertel“ beim Brunnenmarkt wird aufgewertet! Die Brunnengasse wird dazu im Abschnitt von der Thaliastraße bis zur Menzelgasse zur Fußgängerzone. 27 neue Bäume bekommen im Hippviertel ein neues Zuhause, dazu kommen Sträucher und Gräserbeete. Insgesamt entstehen fast 500 Quadratmeter neue Grünfläche. Die Begrünung zieht sich weiter in die angrenzende Menzelgasse […]

Enkplatz in Simmering erstrahlt in neuem Glanz

Der Enkplatz ist pünktlich zum Frühlingsbeginn umgestaltet! Neben 2.100 Quadratmetern neuer Grünfläche schmücken den Platz 38 zusätzliche Bäume. Mit 70 neuen Sitzplätzen erfüllt der Bezirk einen großen Wunsch der Bevölkerung, die im Bürger:innenbeteiligungsprozess mehr Möglichkeiten zum Verweilen angegeben hatten. Außerdem sorgen 6 Nebelstelen und ein Wasserspiel mit 18 Bodenwasserdüsen für Abkühlung. Die umfangreiche Neugestaltung wertet […]

Neuer Schulvorplatz in Hernals

Rund 300 Schüler:innen gehen täglich in die Volksschule in der Wichtelgasse. Bald wird die Straße vor der Schule attraktiver uns sicherer sein. Der Platz vor der Schule wird zu einem kinderfreundlichen Treffpunkt im Grätzl. Denn die Wichtelgasse im 17. Bezirk wird zwischen der Sautergasse und dem Clemens-Hofbauer-Platz komplett neu gestaltet und begrünt. Der Gehsteig wird […]

Neue Fußgängerzone in der Brigittenau

Der etwa 100 Meter lange Abschnitt der Treustraße zwischen Wallensteinstraße und Webergasse im 20. Bezirk wurde zur Fußgängerzone umgestaltet. Anwohner:innen profitieren von 10 neuen Grünflächen, 14 Bäumen, 21 Sitzgelegenheiten, einem Wasserspiel und einem Trinkbrunnen. 1.700 Quadratmeter wurden entsiegelt, der Bereich erhielt helle, sickerfähige Pflasterung zur Verringerung der Sommerhitze. Die Zufahrt zu Ein- und Ausfahrten bleibt […]

Der Naschmarkt blüht auf

Blütenmeer statt Asphaltwüste Wiens größte innerstädtische Hitzeinsel steht vor einer umfassenden Verwandlung! Aus dem 12.000 Quadratmeter großen Parkplatz zwischen den Wienzeilen im 5. und 6. Bezirk wird aktuell ein attraktiver, nutzungsoffener Aufenthaltsort mit viel Begrünung und Kühlung. Es kommt zu keiner Verbauung der aktuellen Parkplatz-Fläche, sondern zur großflächigen Entsiegelung und der Gestaltung einer innerstädtischen Grünoase […]

Alles neu in der Altgasse! Hietzings neue Wohlfühloase

Mehr Grün, mehr Platz, mehr Lebensqualität im Herzen Hietzings Die Altgasse, die älteste Gasse Hietzings, wurde in den vergangenen Monaten umfassend neugestaltet – mit dem Ziel, mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Klimaverträglichkeit in den Bezirk zu bringen. Die neue Begegnungszone verbindet die Maxingstraße mit der Lainzer Straße und ist ein gutes Beispiel dafür, wie öffentlicher Raum […]

Neugestaltung Donaukanal – mehr Begrünung und Entflechtung der Geh- und Radwege

Am Donaukanal – dem innerstädtischen Freizeit-Hot Spot mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sorgt derzeit eine Aufwertungsoffensive für mehr Begrünung, Abkühlung und konsumfreie Zonen. Als Grundlage für die Attraktivierungsoffensive dient ein neu entwickeltes „Gestaltungskonzept“, das die verschiedenen Anforderungen an den Donaukanal als Freizeit- und Erholungsgebiet und als Verbindungsschneise zu Fuß, per Rad und […]

Modal Split 2024: Zu-Fuß-Gehen weiterhin auf Rekordhoch!

Die jährliche Mobilitätserhebung der Stadt Wien zeigt eindrucksvolle Entwicklungen: Der Anteil der umweltfreundlichen Mobilitätsformen – Öffis, Radfahren und das Zu-Fuß-Gehen – ist weiter gestiegen. Mittlerweile legen 75 % der Wiener:innen ihre Wege klimafreundlich zurück. Besonders hervorzuheben ist das Zu-Fuß-Gehen, das mit rund 30 % auch weiterhin einen hohen Anteil am Modal Split hält und damit […]

Hütteldorfer Straße & Meiselstraße: Mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Begrünung

2025 beginnt eine umfassende Umgestaltung der Hütteldorfer Straße und Meiselstraße. Das gesamte Gebiet wird fußgängerfreundlicher, sicherer und lebenswerter. Mit neuen Grünflächen, Verkehrsberuhigungen und sicheren Querungen wird der öffentliche Raum spürbar aufgewertet. Fußgänger:innen im Fokus Sichere Schulwege & mehr Aufenthaltsqualität Besonders wichtig ist die verbesserte Situation für Schüler:innen der Schule Lortzinggasse. Durch die komplette Verkehrsberuhigung in […]