Um den Abstand von einem Meter auch im dicht bebauten Gebiet wahren zu können und so das Ansteckungsrisiko mit Corona zu minimieren, öffnete die Stadt Wien im April mehrere Straßenzüge. Mehr als zehn temporäre Begegnungszonen wurden eingerichtet. Bis Anfang Juli waren diese geplant. Einige werden nun bis Ende Juli bzw. bis zum Ende der Sommerferien […]
Aktuelles
Arsenalsteg: Fuß- und Radwegbrücke eröffnet
Am 1. Juli 2020 wurde der Arsenalsteg feierlich eröffnet. Die Fuß- und Radwegbrücke verbindet den 3. und 10. Bezirk miteinander. Weite Umwege für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, sind ab sofort Geschichte. Das Gebiet um den Hauptbahnhof war seit ca. 1850 vom Südtiroler Platz bis zur Unterführung Gudrunstraße nicht querbar, der 3. […]
Wien: Autofreie Innenstadt?
Am Mittwoch, 17. Juni 2020 präsentierten Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Birgit Hebein und Bezirksvorsteher der Inneren Stadt Markus Figl ein Konzept für einen verkehrsberuhigten 1. Bezirk. Bürgermeister Michael Ludwig ist für eine Verkehrsberuhigung, möchte das Konzept vor einer Entscheidung im Juli aber noch prüfen. Vor allem der Durchzugsverkehr soll stark reduziert werden. “Der unmittelbare Verkehrsrückgang wird […]
Vereinsgasse: Schulstraße am Nachmittag startet
Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Montag wird die Schulstraße Vereinsgasse in der Leopoldstadt auf den Nachmittag ausgeweitet. Das Fahrverbot für Kraftfahrzeuge gilt nun auch zu Unterrichtsende. Die erste Schulstraße Wiens wurde im September 2018 eingeführt, um Elterntaxis einzubremsen und die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen.
Strengere E-Scooter-Regeln für Wien treten am 1. Mai in Kraft
In Wien müssen sich Betreiber und Benutzer von Leih-E-Scootern auf schärfere Regeln einstellen. Die im Dezember angekündigten Maßnahmen werden nun am 1. Mai in Kraft treten.
Thaliastraße: Eine Straße zum Verweilen
Die Thaliastraße ist Ottakrings zentrale und bedeutendste Einkaufsstraße. Die Bezirksvorstellung will daher die Straße ab 2021 erneuern. Doch: wie soll die Thaliastraße zukünftig aussehen? Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen ihre Wünsche, Ideen und Vorstellungen für die neue Thaliastraße digital einzubringen.
Wiedner Gürtel: Dauergrün für Zu-Fuß-Gehende!
Das Warten hat ein Ende. Zumindest für Fußgängerinnen und Fußgänger, die den Wiedner Gürtel überqueren wollen um zum Hauptbahnhof zu kommen. Oder vom Hauptbahnhof in die Innenstadt.
Duchgang zum Jenny-Steiner-Weg ist wieder offen
Nach etwa 2,5 Jahren ist der Durchgang zum Jenny-Steiner-Weg im 7. Bezirk ist für FußgängerInnen und RadfahrerInnen wieder geöffnet: Der Weg verbindet die Ahornergasse zur Lindengasse und die Hermanngasse zur Seidengasse. „Der beliebte Durchgang hat in den letzten Jahren stark gefehlt und bringt nun eine starke Aufwertung für alle, die mit dem Rad oder zu […]
78 Prozent der Wienerinnen und Wiener gehen häufig zu Fuß
Die Wienerinnen und Wiener gehen deutlich häufiger zu Fuß als der Österreich-Schnitt. Während österreichweit 65 Prozent ihre Beine häufig als Verkehrsmittel nutzen, gehen 78 Prozent der Wiener Bevölkerung im Alltag häufig zu Fuß, wie eine vom VCÖ beauftragte repräsentative Umfrage des Instituts INTEGRAL zeigt.
Wiens 5. Schulstraße: in der Märzstraße im 14. Bezirk
Mit der Schulstraße in der Märzstraße gibt es in Wien mittlerweile fünf Schulstraßen. Die Maßnahme sorgt für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Wien, 9.1.2020. Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Schule, Eltern und vor allem Kindern: an vier Schulstandorte in Wien hat sich das Modell Schulstraße bereits bewährt. Das 30-minütige Fahrverbot vor […]