Ein junges Paar geht am Markt spazieren und erfreut sich an den frischen Produkten. Foto von Stephan Doleschal.

Blog

Quer durch die Innenstadt gehen

Mit 28. Mai 2021 beginnt die etwa 2 Jahre lange Unterbrechung der U-Bahnlinie U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor. Für viele bedeutet das eine Änderung ihres Arbeitswegs. Das kann auch ein Schritt in Richtung aktive Mobilität sein. Wir haben Tipps, wie Sie besonders schnell, praktisch, mit Flair oder barrierearm zu Fuß die Innenstadt queren können. Dauert […]

Markus wurde beim Gehen von seinem Pseudonym eingeholt

Markus ist seit vielen Jahren leidenschaftlicher Zu-Fuß-Geher und Fotograf. Unter seinem Pseudonym Sven Fargo findet man seine Fotos von unterwegs online. Der studierte Modedesigner (Vivienne Westwood/Helmut Lang/Jean Charles de Castelbajac) arbeitet freiberuflich als Produktdesigner in der Getränkeindustrie und hat schon ganz Wien zu Fuß erkundet. Du hast uns bereits im Vorfeld verraten, dass du seit […]

Erkunden Sie den Regionalpark DreiAnger

Im Norden Wiens liegt der Regionalpark DreiAnger: Er verbindet die drei ehemaligen Angerdörfer Stammersdorf, Gerasdorf und Süßenbrunn. Sie können ihn nun auch auf ausgeschilderten Wanderrouten erkunden.

Zu-Fuß-Gehen ist das neue Im-Kaffeehaus-Sitzen

Wien ist eine Stadt des Flanierens, des Spazierengehens und des Kaffeehauses. Da letztere oft geschlossen sind, gehen die Wienerinnen und Wiener noch mehr zu Fuß. Deshalb bieten wir Orientierung.

Erwartungen an den Straßenraum – aus der Sicht von Alt und Jung

Die Klimakrise verlangt nach Veränderungen im Verkehrswesen – und damit auch nach neuen Straßenräumen. Dass dies weniger eine technische, als eine kollektive sozial-psychologische Leistung ist, darüber diskutierte die Mobilitätsagentur mit ExpertInnen aus den Bereichen Soziologie, Jugend- und Seniorenpolitik beim Netzwerktreffen Mobilität unter dem Motto „Opa, warum fährst du alles mit dem Auto?“

Wohin geht’s diesmal? Tipps für den nächsten Spaziergang

Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Das Spazierengehen ist die Freizeitbeschäftigung schlechthin. Doch nach einem Jahr Pandemie gehen vielen die Ideen aus. Keine Panik: Wien hat noch jede Menge an interessanten Ecken zu bieten. Wir haben ein paar Tipps für Ihre nächsten Spaziergänge zusammengestellt.

Mark, ein „Held aus der zweiten Reihe“

Für Mark waren der Babyelefant und die Covid-19-Einschränkungen der entscheidende Schritt, mehr Wege zu Fuß zurückzulegen. Seit Herbst nutzt der Angestellte und DJ auch die Wien zu Fuß-App als zusätzliche Motivation. Mit bis zu 30 Kilometern am Tag ist er im Währinger Bezirksranking Woche für Woche vorn dabei.

Gewinnspiel: „Verbrecherisches Wien – Kriminalistische Stadtspaziergänge“

Entdecken Sie die mörderischen Seiten Wiens! Ein ungeklärter Mord im Lainzer Tiergarten, eine sadistische Blutgräfin, eine Mörderin mit Fleischwolf oder eine Tragödie im Filmpalast … in zehn ausgewählten Stadtspaziergängen führen Gabriele Hasmann und Sabine Wolfgang an 46 Tatorte haarsträubender Verbrechen. Lernen Sie mit dem Buch „Verbrecherisches Wien – Kriminalistische Stadtspaziergänge“ (Ueberreuter)  die Stadt von einer […]

Sag zum Elterntaxi leise Servus.

Mobilitätsstudie zeigt: In den Jahren zwischen 2010 und 2019 ist die Zahl der so genannten Elterntaxis in Wien um ein Drittel weniger geworden. Das bedeutet, dass immer mehr Schulkinder im Volksschulalter ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen. Während im Zeitraum 2010 bis 2014 noch jedes fünfte Kind mit dem Auto zur Volksschule […]

„Ich hab Hummeln im Hintern“ – Judith, 30 Jahre

Freundinnen und Freunde zum Spaziergang zu treffen, war für die 30-jährige Judith auch schon vor der Corona-Pandemie eine willkommene Freizeitbeschäftigung. Derzeit ist die Event-Planerin in Karenz und verbringt mit ihrer kleinen Tochter fast jede freie Minute draußen.