Ein junges Paar geht am Markt spazieren und erfreut sich an den frischen Produkten. Foto von Stephan Doleschal.

Blog

School of Walk

200 SchülerInnen aus Wien nahmen auf Einladung von Wien zu Fuß bei der „School of Walk“ teil. Im Rahmen der Wanderveranstaltung „24-Stunden-Burgenland Extrem Tour“ sind sie dabei entlang des Neusiedlersees 30 Kilometer zu Fuß gegangen. Tolle Leistung!

„Es ist einfach gescheit und gesund zu Fuß zu gehen.“

Fürs Gehen gibt es viele gute Gründe – es ist gesund, praktisch und es macht Spaß draußen unterwegs zu sein und die Stadt zu entdecken. Die Top-Geherinnen und Geher aus der Wien zu Fuß-App haben uns erzählt, warum sie viel und gerne zu Fuß unterwegs sind.

Zu-Fuß-Gehen im Regierungsprogramm

Am Dienstag, 7. Jänner hat eine neue Bundesregierung ihr Amt angetreten. Im Vorfeld hat diese im Regierungsprogramm ihre Vorhaben präsentiert. Darin findet sich auch ein Kapitel mit dem Titel „Radpaket und Zufußgehen – Offensive für aktive, sanfte Mobilität“. Fußverkehrsbeauftragte Petra Jens hat sich angesehen, was sich die Regierung für die kommenden Jahre im Bereich Zu-Fuß-Gehen […]

Schulvorplätze neu gestalten. Kinderfreundlich – sicher – partizipativ

Unter dem Motto „Schulvorplätze neu gestalten. Kinderfreundlich – sicher  – partizipativ.“ fand am 15. Oktober 2019 in der iG Architektur ein kleines Symposium statt. Vorgestellt wurden die hochwertigen Schulvorplätze aus den Bezirken Innere Stadt mit der Stubenbastei, Rudolfsheim Fünfhaus mit der Gasgasse und Währing mit der Schulgasse.

Nur der Krampus ist dunkel

Im Winter wird es früh dunkel, die Sicht ist schlecht, und hektisch geht es auch noch zu. Da können Fußgänger schnell „übersehen“ werden. So sicher wie der Advent kommt daher der gut gemeinte Rat, als FußgängerIn doch bitte etwas Helles, Reflektierendes anzuziehen, damit man nicht überfahren wird. Das ist so einleuchtend wie einfach umzusetzen. Aber […]

Von klein auf aktiv unterwegs. Mobilitätsbildung in Wiener Kindergärten und Schulen

Über 60 Angebote rund um das Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und „Öffi-Fahren“  stehen Wiens Schulklassen und Kindergartengruppen derzeit zur Verfügung. Mit dem Forschungsprojekt „AKTIV-GESUND zu Kindergarten und Schule“ wurde erstmals ein umfassender Überblick über die breite Angebotslandschaft geschaffen. Wiebke Unbehaun und Elisabeth Raser, Expertinnen für Verkehrswesen,  geben einen Überblick über das Projekt – und sein Potential für […]

Street Points: Zu Fuß um die Welt

Das Bewegungsspiel „Street Points“ brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Favoriten. Mehr als 135.000 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen in den beiden Bezirken insgesamt zu Fuß zurückgelegt.

Die Stadt & Du. Entdecke Wien auf Schritt und Tritt.

Das neue Programm zur Mobilitätsbildung „Die Stadt & Du“ vermittelt Volksschulkindern, wie schön es ist, sich aktiv, sicher und klimaschonend durch die Stadt zu bewegen. Das kostenlose Angebot für Volksschulen umfasst pädagogisches Material zu den Themen Schulweg, Grätzl entdecken und Radfahren.

Street Points bewegt Wiens Kinder

Seit 11. Oktober heißt es in der Donaustadt und in Favoriten: „Street Points“ sammeln. Insgesamt 23 Schulen und über 7.000 Kinder machen beim Bewegungsspiel mit und sammeln noch bis 22. November fleißig Schritte. Unglaubliche 87.000 Kilometer sind die Street-Point Spielerinnen und Spieler im Oktober schon gegangen. Damit haben sie die Erde schon zwei Mal umrundet.

Minoritenplatz barrierefrei

Wortwörtlich ein schwieriges Pflaster ist der Minoritenplatz für Personen, die im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind. Nun werden barrierefreie Wege geschaffen. Am 30. September wurde mit den Umbauarbeiten gestartet.