Ein junges Paar geht am Markt spazieren und erfreut sich an den frischen Produkten. Foto von Stephan Doleschal.

Blog

Wiener und Wienerinnen sind gehfreudig

Wiener gehen im Schnitt fast 190 Minuten pro Woche. Das zeigen die Ergebnisse einer groß angelegten Studie zu Bewegung in Städten. Weitere Erkentniss der Studie: Gute Infrastruktur und öffentlicher Verkehr erhöhen Gehfreudigkeit.

Drei neue Schulstraßen gestartet

Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Schule, Eltern und vor allem Kindern: das brachte die Schulstraße in der Vereinsgasse im 2. Bezirk. Das 30-minütige Fahrverbot vor Volksschulen ist eine erfolgreiche Maßnahme gegen das morgendliche Verkehrschaos. Seit 9. September 2019 gibt es in Wien drei weitere Schulstraßen. Die Schulstraßen sorgen für positive Reaktionen […]

Schulweg: zu Fuß gesund und sicher zur Schule

Für tausende Kinder startet am 2. September das neue Schuljahr. Neben Schreiben, Lesen und Rechnen gibt es ein weiteres Thema, das Eltern und Kinder beschäftigt: der Schulweg. Wie kommt man zur Schule – und das sicher und stressfrei. Wir sagen: zu Fuß! Denn ein aktiver Schulweg sorgt für Bewegung und macht schlau. Und auch zu […]

Neubau kühlt ab

In Neubau wird der derzeitigen Umbau der U-Bahn-Station Neubaugasse als Möglichkeit genutzt das gesamte Siebensternviertel in eine „kühle Zone“ umzuwandeln. Durch die Umgestaltung wird auf die extreme Hitze in der Stadt, eine Auswirkung des Klimawandels, reagiert.

Minoritenplatz wird rollstuhltauglich

Wortwörtlich ein schwieriges Pflaster ist der Minoritenplatz für Personen, die im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwagen unterwegs sind. Im Herbst werden nun barrierefreie Wege geschaffen: der Bezirk hat beschlossen umzubauen.

Geh-Café: Schattige Oasen rund ums AKH

Die Sommer in Wien werden immer wärmer. Und besonders an den „Hundstagen“ freuen sich die StadtbewohnerInnen über kühle Plätzchen. Beim Geh-Café am 3. Juli 2019 entdeckten die Besucherinnen und Besucher – gemeinsam mit Guide Alfred Hulka und der FußgängerInnen-Beauftragten Petra Jens – schattige Oasen am Alsergrund. Gefunden wurden schöne, interessante, versteckte und grüne Plätze im […]

Die Josefstadt will Barrieren abbauen

Ob eine Dienstleistung oder eine Ware ohne Barrieren konsumiert oder erworben werden kann, entscheidet sich meist an der Schwelle zwischen Öffentlichem Raum und Geschäftslokal. Wiens Geschäfte hinken aber leider beim barrierefreien Zugang hinterher. Im 8. Bezirk arbeiten nun die Wirtschaftskammer, der Bezirk – mit Unterstützung der Mobilitätsagentur daran – das zu ändern.

E-Scooter: Stadt prüft Regelung über den Sommer

Die Mobilität in der Stadt wird immer vielfältiger. Menschen nutzen Fahrräder, Öffis, Autos und gehen zu Fuß. Vermehrt sieht man auch Scooter und E-Roller (Tretroller) im Stadtgebiet.  Mittlerweile gibt es in der Stadt sechs Firmen, die E-Scooter zum Verleih anbieten. Die Stadt Wien hat die Leih-E-Scooter bereits mit klaren Regeln begrüßt.  Über den Sommer wird […]

Drei neue Schulstraßen ab September

Ab Schulanfang sorgen drei weitere Schulstraßen für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Vor der Ganztagesschule Fuchsröhrengasse in Simmering wird das temporäre Fahrverbot auch am Nachmittag getestet.

„Jeder Schritt ist eine Begegnung mit sich selbst.“

Hans Heisz, Künstler aus der Leopoldstadt, hat die Straße zur Kunst gemacht. Das Zu-Fuß-Gehen ist für ihn der ideale Weg um sich mit der Gegend, dem Kunstbegriff und vor allem mit sich selbst auseinanderzusetzen.