Bauphase 2 auf der Mariahilfer Straße beginnt
Die erste Bauphase ist abgeschlossen, die 2. Bauphase auf der Mariahilfer Straße beginnt. Das Zu-Fuß-Gehen auf der Einkaufsstraße ist weiterhin durchgängig möglich.
Die erste Bauphase ist abgeschlossen, die 2. Bauphase auf der Mariahilfer Straße beginnt. Das Zu-Fuß-Gehen auf der Einkaufsstraße ist weiterhin durchgängig möglich.
Ob eine Dienstleistung oder eine Ware ohne Barrieren konsumiert oder erworben werden kann, entscheidet sich meist an der Schwelle zwischen Öffentlichem Raum und Geschäftslokal. Beratung für Gewerbetreibende wird angeboten …
„Denken im Gehen ist eines der wunderbarsten Dinge. Noch besser ist es denkend mit anderen Menschen zu Gehen. Philosophieren, diskutieren, Gedanken austauschen: All das geht wunderbar im Gehen.“ Petra Unger, Wiener Frauenspaziergänge über die Qualitäten des Zu-Fuß-Gehens.
„Ich bin der letzte Geher. Ich bin der Geher. Ich bin der idealistische Geher und gehöre einer Spezies an, die es eigentlich gar nicht mehr gibt….“ Wachmann Mladen Košar sinniert über das Zu-Fuß-Gehen.
Dass Zu-Fuß-Gehen irgendwie unserem Körper gut tut, leuchtet den meisten Menschen ein. Was es aber genau mit uns macht und wieso wir durch regelmäßiges Zu-Fuß-Gehen länger gesund und fit bleiben, erklärt Dr. Harald Manfreda, Arzt für Allgemeinmedizin und Sportmediziner.
Christian Mayrhofer, Creative Director, Downtown Vienna: „Ich bin erst durch meinen Hund Archie zum Fußgänger geworden. Als er jung war, brauchte er pro Tag mindestens drei bis vier Stunden Auslauf.
“Mut in the City“ ist eine Reihe von ermutigenden Stadtspaziergängen, veranstaltet von der Mutmacherei. In grätzelweise zusammengestellten Routen lernen die Teilnehmer*innen Vorzeigeprojekte kennen, die sich für einen positiven ökologischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Am 4. Juli stehen inspirierende Projekte im 2. Bezirk auf dem Programm.
Auftakt zur Mobilitätswoche 2014: Am 13. und 14. September 2014 wird die Babenbergerstraße zwischen Ring und Mariahilferstraße zum Festivalgelände
Im Jänner 2014 startete die Mobilitätsagentur Wien die Aktion „Zu Fuß zur Schule“, die den Schulweg als wertvollen Lern- und Erfahrungsraum wahrnehmbar macht. Die AUVA-Landesstelle Wien unterstützte das Projekt von Anfang an. Die Aktion wird im kommenden Jahr fortgesetzt.
Straßen sind immer auch Orte der Begegnung und Auseinandersetzung gewesen. Doch seit den 50er Jahren wurde das Zu-Fuß-Gehen und Verweilen eine Sache für Restflächen. Dass die Straße – der öffentliche Raum – noch viel mehr bietet, als von A nach B zu kommen, geriet zunehmend in Vergessenheit.