Ein junges Paar geht am Markt spazieren und erfreut sich an den frischen Produkten. Foto von Stephan Doleschal.

Blog

3 Dinge, die Sie über Breitenlee noch nicht wussten

Der Donaustädter Bezirksteil Breitenlee liegt nördlich der Seestadt Aspern und östlich der Ziegelhofstraße und des Badeteichs Hirschstetten. Ein Spaziergang zu Fuß durch diesen Stadtteil, der sich in einem stetigen Wandel befindet, lohnt sich. Wir verraten Ihnen hier die wichtigsten Infos zu Breitenlee.

5 Eigenschaften, die Sie von Leopoldau kennen sollten

Im Nordosten von Floridsdorf liegt der Bezirksteil Leopoldau, westlich begrenzt durch die Ruthnergasse. Nördlich endet das Gebiet des früheren Angerdorfes an der Landesgrenze, im Westen bei der Wagramer Straße. Damit liegt Leopoldau fast zentral in LiDo. Im folgenden Text verraten wir Ihnen fünf Eigenschaften über Leopoldau, die Sie sich merken sollten, vor allem dann, wenn […]

Eine Fußwegekarte für Floridsdorf und Donaustadt

Der Himmel ist strahlend blau an diesem Junitag auf der Donauturmstraße. Hier, genau an der Bezirksgrenze von Floridsdorf und Donaustadt (auch „LiDo“, links der Donau, genannt) präsentieren die beiden Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Georg Papai die neue LiDo-Fußwegekarte. Sie zeigt die interessanten und begrünten Wege in den Bezirken.

Geh-Café in der Josefstadt: Viel Grün wo man es nicht erwartet.

Im Juni folgten uns knapp 100 Menschen in den 8. Wiener Gemeindebezirk. Wir schauten uns an, wo die Josefstadt grüner werden soll, wo sie es schon ist und diskutierten die Frage, was eigentlich ein Klo in einem Park kostet.

Susannas persönliche Stadtwanderwege

Susanna hat uns im Winter geschrieben und sich bei uns für die Fußwegekarte und die Ideen in unserem Newsletter bedankt: „Mit ihrer Hilfe habe ich die beiden Pandemiejahre physisch und psychisch gesund überstanden, und war in regelmäßigen Abständen – alleine oder in Begleitung einer Freundin – unterwegs in und um Wien.“ Das wollten wir genauer wissen […]

Erstes gemeinsames LiDo-Treffen von Floridsdorf und Donaustadt

„LiDo geht“ steht für eine Kultur des Zu-Fuß-Gehens links der Donau. Das braucht Zeit und vor allem Persönlichkeiten, die sich dafür einsetzen.

5 Fakten über Stadlau, mit denen Sie punkten können

Stadlau kennen Sie vielleicht nur aus dem Songtext von Wolfgang Ambros. Dabei gibt es viel abseits der „Blume aus dem Gemeindebau“ zu entdecken. Wir verraten ihnen fünf Fakten über den Donaustädter Bezirksteil, mit denen Sie beim nächsten Pubquiz punkten können.

Geh-Café: Essling Relaxed

Mitte Mai entführte das Geh-Café nach LiDo, also auf die linke Seite der Donau. Gemeinsam mit dem Urbanisten Wolfgang Dvorak spazierten über 70 Gäste durch den an Niederösterreich grenzende Donaustädter Stadtteil Essling. Dabei entdeckten sie ein städtisches Dorf, das viel zu bieten hat.

Durch LiDo und VHS-Angebot

Die Wiener Volkshochschulen gibt es in ganz Wien, also auch links der Donau (LiDo). Wir haben die beiden VHS-Direktoren Karl Dworschak (Donaustadt) und Wolfgang Gruber (Floridsdorf) zum Spaziergang in LiDo getroffen. Am Weg vom VHS-Standort Bernoullistraße zum VHS-Standort Angerer Straße haben sie über ihre Wienliebe, die Wiener Volkshochschulen und die beiden Bezirke links der Donau […]

Neubau, Josefstadt und Ottakring fördern das Zu-Fuß-Gehen

Mit einem Masterplan zum Zu-Fuß-Gehen investieren die drei Bezirke in breitere Gehsteige, Fußgängerzonen und damit in mehr Lebensqualität und Sicherheit für die Wienerinnen und Wiener.