Ein junges Paar geht am Markt spazieren und erfreut sich an den frischen Produkten. Foto von Stephan Doleschal.

Blog

Gewinnspiel: „Botanische Spaziergänge“

Das Buch „Botanische Spaziergänge. 11 Routen durch die Welt der Wiener Pflanzen und ihre Geschichte“ von Birgit Lahner und Cristina-Estera Klein zeigt Wien von einer anderen Seite. Denn nicht nur im Park, sondern auch in Mauerritzen und am Wegesrand lassen sich die vielen städtischen Pflanzen entdecken. Wir verlosen drei Exemplare des neuen Buchs aus dem […]

Geh-Café rund um den Westbahnhof: Wie man Wohnzimmer vergrößert

Das erste Geh-Café des Jahres 2022 führte uns Ende April in den 15. Wiener Gemeindebezirk. In Rudolfsheim-Fünfhaus konnten sich mehr als 80 Besucher:innen ein Bild davon machen, wie Straßenraum umgestaltet und zu einer vergrößerten Wohnfläche wird. Nicht nur am Dach des neuen Ikea-Hauses.

Andrea: „Wenn man zu Fuß unterwegs ist, spürt man mehr, wo man lebt“

Andrea erledigt ihre Wege gerne zu Fuß: Zum Einkaufen in Stadlau ist sie mit dem Einkaufstrolley unterwegs. Und zur Erholung zieht es sie zum Spazierengehen zum und in die Siedlungen rund ums Mühlwasser. Bei einem Spaziergang durch ihr Grätzl, wo sie seit 27 Jahren lebt, hat uns die 59-jährige Bankangestellte mehr über ihre Passion, das […]

Things to know about Essling

Jazz, der Orient Express und Melanzani … der an Niederösterreich grenzende Donaustädter Stadtteil Essling hat jede Menge zu bieten. Hier haben wir Wissenswertes über Essling zusammengefasst.

Wienerinnen und Wiener sind klimafreundlich unterwegs: 44% aller Wege werden mit dem Rad oder zu Fuß erledigt

Zu-Fuß-Gehen und Radfahren bleiben auch 2021 auf extrem hohem Niveau. Drei Viertel ihrer Wege legten die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2021 klimafreundlich zurück. Fast die Hälfte, 44% aller Wege in Wien wurden zu Fuß oder per Fahrrad erledigt. Das zeigt die jährliche Verkehrserhebung der Wiener Linien.

Die LiDogeht-Community wächst Stück für Stück

Links der Donau entsteht ein Netzwerk, das das Zu-Fuß-Gehen fördern will: Die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt unterliegen einem rasanten Wandel. Das betrifft auch die Mobilität. Deutlich konnte man das sehen an der Einführung des Parkpickerls im März 2022.

Gewinnspiel: „10.000 Schritte in Wien. Zum Gehen verführt“

Das Buch „10.000 Schritte in Wien. Zum Gehen verführt“ von Inge Fasan lädt Sie zu 15 Touren durch Wien, auf denen die „10.000“ leichtfüßig und mit Genuss zu erwandern sind. Wir verlosen drei Exemplare des neuen Buchs aus dem Kneipp Verlag Wien.

5 Dinge über Strebersdorf, die Sie noch nicht wussten

Wohnen in Strebersdorf nur Streber:innen? Diese Frage haben die Bewohner:innen dieses Floridsdorfer Bezirksteils sicher schon zigfach gehört. Allen, die die Antwort noch nicht kennen, verraten wir sie in diesem Artikel. Außerdem erfahren Sie darin noch vier weitere Dinge, die Ihnen über Strebersdorf unbekannt waren.

Gender Planning für eine Stadt für Frauen?

Männer sind häufiger als Frauen mit dem Auto unterwegs. Daher profitieren sie stärker von autozentrierten Städten. Mit Gender Planning gibt es einen Ansatz, der die Bedürfnisse von Frauen an gebauten Raum berücksichtigt. Wir haben mit der Gender-Planning-Expertin Sabina Riss unter anderem darüber gesprochen, welche Auswirkungen die vielfältigere Mobilität von Frauen auf die Stadtplanung hat.

Parkpickerl in ganz Wien: So geht es in die Naherholungsgebiete

Mit 1. März 2022 wird in fast ganz Wien das Parkpickerl eingeführt. Hietzing, Liesing, Floridsdorf und die Donaustadt kommen unter anderem als Parkpickerlzonen dazu. Ein Grund, weniger spazieren zu gehen ist das aber nicht.