Führung

Vergangene Termine

01.
Okt
2023

ARTWALK palimpsest

Der ARTWALK palimpsest lädt zur Auseinandersetzung mit der historisch bedeutsamen Brotfabrik in Wien-Favoriten ein. Bei dem künstlerischen Hörspaziergang verbinden sich Journalismus, Literatur, Musik, Multimedia-Installationen, Tanz und Schauspiel zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk, das von einer düsteren Vergangenheit erzählt.
01.
Okt
2023

Close/d - Kunst im Grätzl

Geführte Tour der Outdoor Ausstellung Close/d rund im Weißgerberviertel mit einer Kunstvermittlerin des Teams des Kunst Haus Wien.
05.
Okt
2023

Close/d - Kunst im Grätzl

Geführte Tour der Outdoor Ausstellung Close/d rund im Weißgerberviertel mit einer Kunstvermittlerin des Teams des Kunst Haus Wien.
05.
Okt
2023

Baustellenführung Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!

Kommen Sie mit auf die Baustelle und erkunden Sie das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie sich zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
06.
Okt
2023

Gemma Zukunft

Liesing: Wohnquartier statt Industriegebiet
Atzgersdorf durchlebt im Augenblick eine tiefgreifende Metamorphose. So wie es schon vor über 100 Jahren vom landwirtschaftlich geprägten Straßendorf zum Industrie- und Arbeiter*innenviertel wurde. Der wirtschaftliche Strukturwandel und andere Faktoren führten gegen Ende des vorigen Jahrhunderts zu einer Stagnation. Ein Teil von Atzgersdorf präsentierte sich als Konglomerat aus Gewerbeflächen, Brachflächen, nicht nutzbaren Grünräumen, isolierten Wohnbereichen, verkehrsreichen Straßen, Sackgassen und Barrieren aller Art.
Mittlerweile ist Atzgersdorf auf dem Weg zu einem neuen und modernen Stadtteil. Die Suburbanität hinter sich lassend und aufbauend auf den vorhandenen Identitäten, schält sich ein neues Selbstbild heraus und es entsteht Stadt im besten Sinn. Neben der Vielzahl an Wohnungen, aber auch Geschäften und Gastronomie werden in Atzgersdorf zukünftig zwei große Parks der Bevölkerung zur Verfügung stehen, ein Schulcampus wurde bereits errichtet, die bislang temporären Kulturaktivitäten werden permanente und insgesamt wird es zukünftig mehr als 15 ha zusätzliche Grün- und Freibereiche geben.
Der Spaziergang durch die neuen Strukturen von Atzgersdorf führt zu den ehemaligen UNILEVER-Gründen, zur Sargfabrik und zum Carré Atzgersdorf. Dabei gibt es interessante Einblicke in die Hintergründe und Mechanismen des Stadtplanungsprozesses und Aufschluss darüber, warum das neue Atzgersdorf so ist, wie es ist.

Exkursionsleitung: Volkmar Pamer, ehemaliger Projektkoordinator "Zielgebietsmanagement - Liesing-Mitte", Stadt Wien
07.
Okt
2023

Gratisführungen beim Tag der Wiener Spaziergänge

Entdecken sie mit uns die Grätzl in Hietzing
09.
Okt
2023

Gemma Zukunft

Hauswirtschaften im Grätzl – Nordbahnhof 
Bei der Tour beleuchten wir die Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten im Stadtteil. Dafür spazieren wir ausgehend von der Station Bruno-Marek-Allee bei verschiedenen Orten rund um den Nordbahnhof vorbei an denen das Engagement im Stadtteil sichtbar wird, z.B. die Hauswirtschaft, das Wohnprojekt Kohlenrutsche, der Salon am Park und die gemeinschaffen.com Bibliothek. Dabei diskutieren wir, wie sich städtische Qualitäten und Unternehmertum ergänzen und wo die Grenze zwischen ehrenamtlichem Engagement und bezahlter Arbeit liegen.

Exkursionsleitung: Petra Hendrich, realitylab
11.
Okt
2023

Gemma Zukunft

Nussdorf und Heiligenstadt - Historische Ortskerne mit Zukunft
Viele historische Gebäude und Heurige prägen das Stadtbild in Nussdorf und Heiligenstadt. Um dieses wertvolle Erbe in die Zukunft zu tragen, wird seit Herbst 2021 ein umfassender Planungsprozess durchgeführt, in den von Beginn an Anwohner*innen und Akteur*innen vor Ort eingebunden wurden. Ziel ist der Schutz der historischen Bausubstanz und deren Erhalt für die Zukunft. Der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan wird überarbeitet, die bestehende Schutzzone* überprüft und die derzeitigen Bebauungsbestimmungen nachgeschärft.
Beim Spaziergang werden die Bebauungsstrukturen und -bestimmungen sowie das örtliche Stadtbild innerhalb der Schutzzone thematisiert und Zukunftsthemen erörtert.
*Schutzzone: Mit dem Instrument der Schutzzone kann die Stadt, im Rahmen der Flächenwidmung- und Bebauungspläne, Bereiche festlegen um charakteristische Ensembles vor Abbruch oder Überformung zu schützen.
12.
Okt
2023

Close/d - Kunst im Grätzl

Geführte Tour der Outdoor Ausstellung Close/d rund im Weißgerberviertel mit einer Kunstvermittlerin des Teams des Kunst Haus Wien.
13.
Okt
2023

Gemma Zukunft

Smart Klima City Wien – Der Weg zur Klimamusterstadt
Die Klimakrise stellt weltweit vor allem Städte vor immer größere Herausforderungen. Sie verlangt ambitionierte Antworten und die Fähigkeit, sich anzupassen. Die Smart Klima City Strategie Wien gibt als verbindliche Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Wien den Weg in eine klimafitte Zukunft vor und legt die langfristigen Ziele für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft fest.

Der Spaziergang bietet Gelegenheit, die Smart Klima City Strategie der Stadt Wien kennenzulernen und einen Blick auf konkrete Maßnahmen und Umsetzungen zu werfen. Dabei begegnen uns Projekte und Initiativen mit großer Wirkung für den Klimaschutz, aber auch solche mit lokaler Bedeutung für das klimaangepasste Grätzl. Da die Smart Klima City das Engagement und die Eigeninitiative aller Wiener*innen braucht, schauen wir auch auf Möglichkeiten der Beteiligung und aktiven Mitgestaltung unserer Lebensumwelt.

Hinweis! Der Treffpunkt des Spaziergangs entspricht nicht dem Endpunkt.
Treffpunkt: Rathausstraße 2, 1010 Wien, vor dem Stadtservice Wien
Endpunkt: Tigerpark, Tigergasse/Pfeilgasse, 1080 Wien

Exkursionsleitung: Johannes Lutter & Madeleine Kutschker, UIV Urban Innovation Vienna
14.
Okt
2023

Frauenweg: Neueröffnung nach Restaurierung

Seit 2014 informiert der Währinger Frauenweg im Pötzleinsdorfer Schloßpark über die Geschichte von Frauenpolitik und Frauenbewegung in Österreich. Nun wurden die 10 Tafeln restauriert und inhaltlich aktualisiert.
Am Samstag, 14. Oktober ab 14 Uhr feiern Bezirk, Museumsverein sowie Sponsor*innen und Unterstützer*innen des Projekts die Wiedereröffnung mit einer geführten Begehung.
Um 15 Uhr wird beim Tempel im Schloßpark das Theaterstück „Tempelgespräch – Gerda Lerner im Interview“ aufgeführt. Auch hierzu laden wir herzlich ein!
14.
Okt
2023

Kriminell gut - Wien von seiner dunklen Seite

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten - das gilt auch für die "Kaiserlich-königliche Haupt- und Residenzstadt" Wien. Denn sie war nicht nur eine glänzende Metropole sondern kannte auch ihre gähnenden Abgründe! Die Tour führt zu einigen der Hinrichtungsstätten in der Stadt aber auch zu den Schauplätzen einstiger Verbrechen!
19.
Okt
2023

Grätzeltour - Nordbahnviertel

„Das Nordbahnviertel und wir“ - Grätzeltour

Bei unserem Rundgang besuchen wir Menschen, die sich für ihre Nachbarschaft oder ihre Wohnumgebung engagieren.
19.
Okt
2023

Close/d - Kunst im Grätzl

Geführte Tour der Outdoor Ausstellung Close/d rund im Weißgerberviertel mit einer Kunstvermittlerin des Teams des Kunst Haus Wien.
19.
Okt
2023

Gemma Zukunft

Hauswirtschaften im Grätzl – Nordbahnhof 
Bei der Tour beleuchten wir die Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten im Stadtteil. Dafür spazieren wir ausgehend von der Station Bruno-Marek-Allee bei verschiedenen Orten rund um den Nordbahnhof vorbei an denen das Engagement im Stadtteil sichtbar wird, z.B. die Hauswirtschaft, das Wohnprojekt Kohlenrutsche, der Salon am Park und die gemeinschaffen.com Bibliothek. Dabei diskutieren wir, wie sich städtische Qualitäten und Unternehmertum ergänzen und wo die Grenze zwischen ehrenamtlichem Engagement und bezahlter Arbeit liegen.

Exkursionsleitung: Petra Hendrich, realitylab
20.
Okt
2023

Gemma Zukunft

STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Die Thaliastraße ist die Haupteinkaufsstraße in Wien-Ottakring. Mit der Neugestaltung 2020 hat sie sich entscheidend verändert. Doch welche Überlegungen lagen der Neugestaltung zu Grunde? Welche Planungen und Vorgaben verfolgt die Stadt, um auch die Wiener Bestandsstadt klimafit zu machen? Und welche Geschichten kennt die Straße, die vor knapp 130 Jahren noch vor den Toren Wiens lag? Bei einem Spaziergang mit der Architekturjournalistin Franziska Leeb können die Ziele der Stadtentwicklung auf einer der beliebtesten Wiener Straßen hautnah erlebt werden.

Exkursionsleitung: Franziska Leeb
26.
Okt
2023

Close/d - Kunst im Grätzl

Geführte Tour der Outdoor Ausstellung Close/d rund im Weißgerberviertel mit einer Kunstvermittlerin des Teams des Kunst Haus Wien.