Gemma Zukunft
Stadt fair teilen: Gender-sensible Stadtplanung in Mariahilf
16:00 - 18:30
Treffpunkt: Lehárgasse 6-8 (Eingang Semperdepot), 1060 Wien
Wien gilt international als Vorreiterin dafür, vielfältige Bedürfnisse, insbesondere jene von Frauen und vulnerablen Gruppen, in Planungsprozesse und Budgetentscheidungen einzubeziehen. Entscheidend für den Erfolg von Gender Mainstreaming in der Wiener Stadtplanung war nicht zuletzt der unermüdliche Einsatz von Eva Kail, deren Wirken wir in diesem Spaziergang unter anderem beleuchten wollen.
Der Bezirk Mariahilf war eines der ersten Wiener Gender Mainstreaming Pilotprojekte in der Stadtplanung. Damals wurden besonders im öffentlichen Raum verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, für mehr Barrierefreiheit, für den Fußverkehr und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesetzt, die seither in der ganzen Stadt übernommen wurden. Aber auch in den Bereichen Wohnen, Grünraum oder sozialer Zusammenhalt finden sich in Mariahilf verschiedenste Beispiele gender-sensibler Planung.
Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wiens und diskutieren Sie mit uns verschiedene Ansätze zur Schaffung einer räumlich und sozial gerechte(re)n Stadt. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Perspektiven bei einem Spaziergang durch einen der kleinsten und spannendsten Bezirke Wiens.
Exkursionsleitung: Eugene Quinn (Whoosh) und Lena Rücker (MA 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung)
Distanz: ca. 4,5 km (2,5 Stunden, davon ca. 1 Stunde reine Gehzeit)
Hinweis: Die Route ist barrierefrei erschließbar. Der Spaziergang findet auch bei Schlechtwetter statt.
…………………………………………………………………………………………………………………………
Entdecke deine Stadt aus einer neuen Perspektive
Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft. E-Mail: gemmazukunft@urbaninnovation.at
Alle bevorstehenden Termine
Marktgeschichten vom Naschmarkt
Treffpunkt: Naschmarkt, Altes Marktamtsgebäude (Kettenbrücke), 1050 Wien
Alterlaa und der Liesingbach
Treffpunkt: U6 Station Alt-Erlaa, Hauptplatz im Alt-Erlaa Kaufzentrum bei dem Brunnen gegenüber Anker Bäckerei, 1230 Wien
Ganz Wien Tour
Treffpunkt: U4 Station Kettenbrückengasse, Ausgang Kettenbrückengasse, 1050 Wien
Win-Win im Vierten - Neue Chancen für Wiens Freiräume
Karlsplatz, vor Haupteingang Wien-Museum, 1040 Wien
Silent Walking Disco: Margareten und Wieden
Treffpunkt: Siebenbrunnenplatz vor Brunnen, 1050 Wien
Zukunftslichter: Wiens Weg in moderne Beleuchtungsanlagen
Treffpunkt: Schottentor, Ausgang Hauptuniversität, OG , 1010 Wien
Zukunftslichter: Wiens Weg in moderne Beleuchtungsanlagen
Treffpunkt: Schottentor, Ausgang Hauptuniversität, OG, 1010 Wien
Von Einbauten und Querschnitten - die “Unterwelt” und der Wiener Straßenraum
Treffpunkt: Maria vom Siege Platz 5, 1150 Wien, 1070 Wien
Den Fluss hautnah erleben im BOKU Wasserbaulabor
Treffpunkt: Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien
Marktgeschichten vom Brunnenmarkt
Treffpunkt: Brunnenmarkt, Marktamtsgebäude am Yppenplatz Schellhammergasse 18C, 1160 Wien
Wien im Fluss
Haupteingang der Urania, 1010 Wien
Auf der Überholspur: Radtour entlang des Radhighway Süd
Treffpunkt: Canovagasse / Ecke Kärnter Ring, 1010 Wien
Klimafitte Straßenräume in Neubau entdecken
Treffpunkt: Mariahilferstraße Ecke Zollergasse (Zollergasse 2 Post), 1070 Wien
Währing, die begehbare Stadt
S45 Station Gersthof, Hinterausgang Simonygasse, 1180 Wien
Schule mit Zukunft: Bildungseinrichtung Willi Resetarits
Treffpunkt: Ecke Hinaysgasse / Franklinstraße, 1210 Wien
Smart Klima City Wien – Der Weg zur Klimamusterstadt
Treffpunkt: Friedrich-Schmidt Platz 1, 1010 Wien
Wien-Plan 2035: Beserlpark und Parkgarage – Grüninselhopping durch Neubau und Josefstadt
Treffpunkt: Bernardgasse 38, 1070 Wien
Guerillawalk Brigittenau
Treffpunkt: Maria-Restituta-Platz (vor Billa), 1200 Wien
Transformative Straßenbauprojekte in Rudolfsheim-Fünfhaus entdecken
Treffpunkt: Helga-Pollak-Kinsky Park/Ecke Gerstnerstraße, 1150 Wien
Grenzgänge: Die Natur am Rand der Stadt erwandern
Bahnhof Stammersdorf (Straßenbahnstation Linie 31), 1210 Wien
Radtour Nord- und Nordwestbahnhof. Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Stadtteilbüro der GB*, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Auf der Überholspur: Radtour entlang des Radhighway Nord
Aspernbrücke vor dem Urania Kino, 1010 Wien
Wien-Plan 2035: Vom Exerzierfeld zum Freiraumnetz – Grüne Pfade durch Rudolfsheim-Fünfhaus
Treffpunkt: Roland-Rainer-Platz 1, vor der Stadthalle, 1150 Wien
Marktgeschichten vom Naschmarkt
Treffpunkt: Naschmarkt, Altes Marktamtsgebäude, Rechte Wienzeile 39, 1040 Wien
Klimafitte Geschäftsstraße Reinprechtsdorfer Straße
Reinprechtsdorfer Straße / Ecke Rechte Wienzeile, 1050 Wien
Kunst im und rund um den Gemeindebau
Treffpunkt: wohnpartner Grätzlzentrum Krieau, Engerthstraße 230, 1020 Wien
Nussdorf und Heiligenstadt – Historische Ortskerne mit Zukunft
Treffpunkt: Endstation D-Wagen (Nussdorf Beethovengang), Zahnradbahnstraße 8, 1190 Wien
Wien-Plan 2035: Beserlpark und Parkgarage – Grüninselhopping durch Neubau und Josefstadt
Treffpunkt: Bernardgasse 38, 1070 Wien
Grünflächen und Mobilität der Zukunft auf der Wieden
Elisabethplatz (D-Wagen, Haltestelle: Belvedere) , 1040 Wien
Essbarer Prater
Treffpunkt: Bahnhof Praterstern, Ausgang Prater, 1020 Wien
Smart Klima City Wien – Der Weg zur Klimamusterstadt
Treffpunkt: Friedrich-Schmidt Platz 1, 1010 Wien
Unbekannte Schönheit – Die Schmetterlingswiese im Donaupark
Treffpunkt: U2 Station „Kaisermühlen - VIC“ – Ausgang Schüttaustraße, 1220 Wien
Kunst im und rund um den Gemeindebau
Treffpunkt: wohnpartner Grätzlzentrum Krieau, Engerthstraße 230, 1020 Wien
Terra Incognita Seestadt
U2 Station Seestadt / Ausgang Seestadtstraße (neben der Bäckerei Ströck), 1220 Wien
Silent Walking Disco: Nordbahnviertel
Praterstern beim Denkmal, 1020 Wien
Hafen Wien – Trimodales Logistikzentrum im Herzen der Stadt
Treffpunkt: thinkport VIENNA, Freudenauer Hafenstraße 18, 3. Stock, 1020 Wien
Das Kabelwerk – Vorreiterprojekt der kooperativen Stadtentwicklung
Treffpunkt: U-Bahnstation Tscherttegasse, oben beim Ausgang, 1120 Wien
Hafen Wien – Trimodales Logistikzentrum im Herzen der Stadt
Treffpunkt: thinkport VIENNA, Freudenauer Hafenstraße 18, 3. Stock, 1020 Wien
Marktgeschichten vom Brunnenmarkt
Treffpunkt: Brunnenmarkt, Marktamtsgebäude am Yppenplatz Schellhammergasse 18C, 1160 Wien
Alterlaa und der Liesingbach
Treffpunkt: U6 Station Alt-Erlaa, Hauptplatz im Alt-Erlaa Kaufzentrum bei dem Brunnen gegenüber Anker Bäckerei, 1230 Wien
Radtour Nord- und Nordwestbahnhof. Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Stadtteilbüro der GB*, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: U3 Ottakring, Vorplatz Thaliastraße/Paltaufgasse (unter der U-Bahntrasse), 1160 Wien
Wien-Plan 2035: Vom Exerzierfeld zum Freiraumnetz – Grüne Pfade durch Rudolfsheim-Fünfhaus
Treffpunkt: Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien
Das Kabelwerk – Vorreiterprojekt der kooperativen Stadtentwicklung
Treffpunkt: U-Bahnstation Tscherttegasse, oben beim Ausgang, 1120 Wien
Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: U3 Ottakring, Vorplatz Thaliastraße/Paltaufgasse (unter der U-Bahntrasse), 1160 Wien
Win-Win im Vierten - Neue Chancen für Wiens Freiräume
Karlsplatz, vor Haupteingang Wien-Museum, 1040 Wien
Wärmewende Wien West: Die klimafitte Zukunft des Gründerzeithauses
Treffpunkt: Johnstraße 56-58, 1150 Wien
Wien im Fluss
Haupteingang der Urania, 1010 Wien
Wärmewende Wien West: Die klimafitte Zukunft des Gründerzeithauses
Treffpunkt: Johnstraße 56-58, 1150 Wien
Vom Jean-Jaures Hof zur Biotope City
Jean-Jaurès Hof, Neilreichgasse 105, 1100 Wien
Schule mit Zukunft: Bildungseinrichtung Willi Resetarits
Ecke Hinaysgasse / Franklinstraße, 1210 Wien
Terra Incognita Seestadt
U2 Station Seestadt / Ausgang Seestadtstraße (neben der Bäckerei Ströck), 1220 Wien
Neue Ein- und Ausblicke: Village im Dritten
Treffpunkt: Haupteingang vom Aron Menczer Campus in der Otto-Preminger-Straße 1, 1030 Wien
Neue Ein- und Ausblicke: Village im Dritten
Treffpunkt: Haupteingang vom Aron Menczer Campus in der Otto-Preminger-Straße 1, 1030 Wien
Nussdorf und Heiligenstadt – Historische Ortskerne mit Zukunft
Treffpunkt: Endstation D-Wagen (Nussdorf Beethovengang), Zahnradbahnstraße 8, 1190 Wien
Auf der Überholspur: Radtour entlang des Radhighway Nord
Treffpunkt: Aspernbrücke vor dem Urania Kino, 1010 Wien
Grünflächen und Mobilität der Zukunft auf der Wieden
Elisabethplatz (D-Wagen, Haltestelle: Belvedere) , 1040 Wien
Auf der Überholspur: Radtour entlang des Radhighway Süd
Treffpunkt: Canovagasse / Ecke Kärnter Ring, 1010 Wien
Klimafitte Geschäftsstraße Reinprechtsdorfer Straße
Reinprechtsdorfer Straße / Ecke Rechte Wienzeile, 1050 Wien
Radtour Nord- und Nordwestbahnhof. Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Stadtteilbüro der GB*, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wärmewende +- 100 Jahre. Wohnsiedlungen und die Langfristigkeit von Wärmeinfrastrukturen
Treffpunkt: Murraygasse 40, 1220 Wien
Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: U3 Ottakring, Vorplatz Thaliastraße/Paltaufgasse (unter der U-Bahntrasse), 1160 Wien
Ottakring im Wandel: Ein Spaziergang durch die Klimateam- und Energieprojekte
Treffpunkt: U3 Endstation Ottakring, Ausgang Paltaufgasse, 1160 Wien
Stadt, Land, Rad, Fluss - Mit dem Rad durch die Donaustadt
Treffpunkt: U2 Station Donauspital, Ausgang Kapellenweg (hinterer Ausgang), 1220 Wien
Hafen Wien – Trimodales Logistikzentrum im Herzen der Stadt
Treffpunkt: thinkport VIENNA, Freudenauer Hafenstraße 18, 3. Stock, 1020 Wien
Wärmewende +- 100 Jahre. Wohnsiedlungen und die Langfristigkeit von Wärmeinfrastrukturen
Treffpunkt: Murraygasse 40, 1220 Wien
Den Fluss hautnah erleben im BOKU Wasserbaulabor
Treffpunkt: Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien
Smart Klima City Wien – Der Weg zur Klimamusterstadt
Treffpunkt: Friedrich-Schmidt Platz 1, 1010 Wien
Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
Treffpunkt: Herzgasse 27, 1100 Wien
Währing, die begehbare Stadt
S45 Station Gersthof, Hinterausgang Simonygasse, 1180 Wien
Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
Treffpunkt: Herzgasse 27, 1100 Wien
Ottakring im Wandel: Ein Spaziergang durch die Klimateam- und Energieprojekte
Treffpunkt: U3 Endstation Ottakring, Ausgang Paltaufgasse, 1160 Wien