Beat the Street bewegt Wiens Kinder
Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen – das macht Beat the Street. Nach dem großen Erfolg in Simmering im Vorjahr bringt „Beat the Street“ heuer auch Bewegung in die Donaustadt.
Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen – das macht Beat the Street. Nach dem großen Erfolg in Simmering im Vorjahr bringt „Beat the Street“ heuer auch Bewegung in die Donaustadt.
Im Mai 2017 motivierten Studierende der Universität für Bodenkultur mit Songtexten auf Stiegen in U-Bahn-Stationen zum Gehen. Doch hat die Stairmotivation funktioniert? Die Ergebnisse der Untersuchung liegen vor. Hier zusammengefasst von Juliane Stark, vom Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur.
Durchatmen, die kalte Luft auf den Wangen spüren, den Alltagsstress vergessen: nach einem Spaziergang fühle ich mich immer besser. Wir haben zwei gute Nachrichten für Sie: Zu-Fuß-Gehen hält körperlich und geistig fit und das Gehen lässt sich bequem in den Alltag einbauen.
In Simmering wurde zu Fuß bereits die Erde umrundet: Unglaubliche 45.124 Kilometer haben die Simmeringer seit dem Start von Beat the Street am 10. Oktober bereits gesammelt. Zwölf Schulen, zwei Jugendzentren, über 5.700 Kinder, zahlreiche Eltern und Großeltern sind motiviert bei der Sache. Und auch Bezirksvorsteher Stadler macht beim Bewegungsspiel mit. Bis 21. November 2017 […]
Mit Songtexten auf den Stiegen in Wiener U-Bahn Stationen wird man seit kurzem motiviert, „500 Meilen“ zu gehen oder mehr Bewegung in sein Leben zu bringen. Das Kooperationsprojekt zwischen Studierenden der BOKU, den Wiener Linien und der Mobilitätsagentur Wien läuft noch bis Mai.
Der Regen rinnt die Fensterscheiben herunter, draußen ist es noch dämmrig, es verspricht ein kalter Tag zu werden. Susi kuschelt sich noch in ihre Decke, bevor die morgendliche Routine beginnt: aufstehen, Frühstück machen, Kinder wecken. Ihr Mann Jörg übernimmt es, die Kleinen in die Schule zu bringen, denn sie muss kurz vor acht an ihrem […]
Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Häufig überschätzen wir die Länge der Strecken und die Zeit, die wir dafür brauchen. Querverbindungen zwischen zwei U-Bahn-Stationen sind oft kürzer als man denkt.
Mittlerweile erkrankt in Österreich jeder zehnte Mensch an Diabetes, der sogenannten Zuckerkrankheit – Tendenz steigend. Tägliche Bewegung ist die beste Vorsorge. Jeden Tag eine halbe Stunde Zu-Fuß-Gehen reduziert das Risiko der Erkrankung. Machen Sie den ersten Schritt – Ihrer Gesundheit zu Liebe.
Der Schulbeginn in Wien naht mit riesen Schritten und für viele Eltern stellt sich wieder einmal die Frage, wie sie ihre Kinder zur Schule bekommen. Die einfachste und gesündeste Antwort sollte dabei sofort auf der Hand liegen – „Zu-Fuß zur Schule“. Die letzten Ferientage bieten sich an, den Schulweg in aller Ruhe zu üben. Die […]
Sind Sie in Wien viel unterwegs? Mit dem Rad, zu Fuß, mit den Öffis oder dem Auto? Das europäische Forschungsprojekt PASTA untersucht die Alltagsmobilität der Wienerinnen und Wiener. Nehmen Sie an der Umfrage teil und gewinnen Sie tolle Preise. Ein Gastbeitrag von Mailin Gaupp-Berghausen.