Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee wird aufgewertet

Die Wiener Stadtgärten erweitern den Ludwig-Zatzka-Park in Penzing: Dafür wird das 2.550 m2 große Umfeld rund um den Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee neugestaltet und anschließend in die bestehende Parkanlage integriert. 33 Bäume sowie viel neues Grün sorgen hier künftig für Abkühlung. Mehr Erfrischung im Sommer verspricht ein Wasserbecken mit Trinkbrunnen und Wasserdüsen, die auch spielerisch genutzt werden können. Sportliche Abwechslung bieten 2 Calisthenics- und 3 Fitnessgeräte. Zusätzlich sollen zahlreiche Sitzgelegenheiten, darunter 4 Holzpodeste sowie 2 Sitzinseln, zum Verweilen einladen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 vorgesehen.

Mehr Aktivität und Gemeinschaft

Neben der Begrünung wird das Umfeld der S-Bahn-Station Breitensee auch zu einem Ort der Begegnung und Bewegung. Calisthenics- und Fitnessgeräte, wie z. B. Reckstangen, ein Rudergerät sowie ein Stepper bieten sportliche Angebote für Menschen jeden Alters, während ein neu angelegter Gemeinschaftsgarten als Treffpunkt für die Bevölkerung dient. Ergänzt wird die Neugestaltung durch einen neuen, hellen Bodenbelag, der sich im Sommer weniger aufheizt, sowie durch eine neue Beleuchtung entlang der Hauptwege, die für ein verbessertes Sicherheitsgefühl sorgt.

Bürger:innenbeteiligung als Erfolgsfaktor

Die Wünsche der Bevölkerung standen von Beginn an im Mittelpunkt der Planung. So wurden bereits vor Planungsstart im Herbst 2023 die Menschen vor Ort nach ihren Ideen befragt. Die gesammelten Vorschläge flossen im Anschluss in die ersten Entwürfe ein. Im Juni 2024 wurde der Planungsstand erneut vor Ort der Bevölkerung präsentiert, um weiteres Feedback einzuholen. Somit konnten zentrale Wünsche berücksichtigt werden – wie eine direkte Wegverbindung zwischen der Straßenbahnhaltestelle und der S-Bahn-Station sowie der Wunsch nach mehr Bäumen, Schatten und vielen Sitzgelegenheiten.

(c)Wiener Stadtgärten, idealice Landschaftsarchitektur

(c)Wiener Stadtgärten, idealice Landschaftsarchitektur